Zum Hauptinhalt springen

Stolpersteinführung gegen das Vergessen zum Thema "Trier im Nationalsozialismus"

Am 16. Mai 2025 haben die Kolleginnen und Kollegen der Eifel-Haus Gruppe an einer
fast dreistündigen Stolpersteinführung gegen das Vergessen zum Thema
 „Trier im Nationalsozialismus“ teilgenommen. Dem Thema offen zugewandt hat uns der Stadtführer Toni Schneider lebendig und eindrucksvoll die Schicksale und Geschichten von Verfolgten mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft im Nationalsozialismus anschaulich an historischen Plätzen in Trier geschildert.

Die Eifel-Haus Gruppe ist finanzierender Partner für das Auguste-Viktoria-Gymnasium
Trier als UNESCO Projektschule und hat in 2025 10 Führungen der Arbeitsgemeinschaft Frieden als Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler ermöglicht.

  „Stolpersteine erzählen“: Die Rundgänge gegen das Vergessen sind ein Bildungs-
angebot des Arbeitskreises ‚Trier im Nationalsozialismus‘ der Arbeitsgemeinschaft

Frieden (AGF). Dabei werden Schulklassen und Gruppen bei diesem Rundgang durch die Geschichte der Stadt Trier an die Stätten der Verfolgung und des Widerstandes geführt. Ziel des Rundgangs ist es, die Geschichte dieser Zeit näher zu bringen, indem Menschen, Orte, Straßen und Plätze in Trier vorgestellt werden, die damals bedeutsam waren.

Anschließend waren wir gemeinsam mit unserem Team essen und haben den Abend am Weinstand ausklingen lassen. 
 https://www.agf-trier.de/rundgaenge-gegen-das-vergessen/

 

 

  • Erstellt am .